Tagesschau
tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD
-
Afghanistan unter den Taliban: "Jetzt haben wir gar nichts mehr"
Ein Jahr nach der Machtergreifung der Taliban leben weite Teile der afghanischen Bevölkerung in Armut: Viele haben ihre Arbeit verloren. Wer früher zur Mittelschicht gehörte, ist heute auf Lebensmittelspenden angewiesen. Von Silke Diettrich.
-
IT-Sicherheit - Schwierige Warnung vor Kaspersky
Im März hatte das für IT-Sicherheit zuständige Bundesamt vor Antiviren-Software von Kaspersky gewarnt. Dokumente zeigen nun, wie schwer sich die Behörde bei der Entscheidungsfindung tat und wie eng das Innenministerium involviert war.
-
Cum-Ex: Mehr als 200.000 Euro bei Kahrs gefunden
In einem Bankschließfach des früheren Hamburger SPD-Politikers Kahrs wurden mehr als 200.000 Euro in bar gefunden. Hintergrund der Durchsuchung sind Ermittlungen zur möglichen Verwicklung Kahrs in die Cum-Ex-Affäre.
-
Tschad: Rebellen und Militär unterzeichnen Friedensabkommen
47 Rebellengruppen gibt es im Tschad. 42 davon haben nun in Doha ein Friedensabkommen unterzeichnet - gemeinsam mit der Militärregierung. Ob das zur Beilegung des Konflikts reicht, ist fraglich - denn eine wichtige Unterschrift fehlt.
-
Bidens Gesetzespaket im Senat: Milliarden für Klima und Gesundheit
Das neue Gesetzespaket von US-Präsident Biden hat es durch den Senat geschafft - wenn auch in deutlich geschrumpfter Form. Für die Demokraten ist es ein Erfolg. Die Republikaner bezweifeln, dass es die Inflation dämpft. Von Katrin Brand.
-
US-Republikaner: Wahlkampf mit Weltuntergangsszenarien
Eine angebliche Invasion aus Mexiko, Straßenschlachten und die Gender-Politik - glaubt man den US-Republikanern, stehen die USA kurz vor dem Kollaps. Auf ihrer CPAC-Konferenz präsentieren sie daher immer radikalere Vorschläge. Von Katrin Brand.
-
Taiwan-Konflikt: China setzt Militärmanöver fort
Ursprünglich wollte China seine Manöver am Sonntag beenden - doch auch zu Wochenbeginn gingen sie weiter. Taiwan kündigte seinerseits ebenfalls Manöver an und warf China vor, die Invasion der Insel zu simulieren. Von K. Erdmann.
-
Kuba: Zweiter Öltank durch Feuer zerstört
Das Feuer in einem kubanischen Treibstofflager breitet sich weiter aus. In der Nacht stürzte ein zweiter Tank mit mehr als 50.000 Kubikmetern Öl ein. Schon jetzt gilt der Brand als der größte in der Geschichte Kubas.
-
Berichte aus Foltergefängnissen: "Sie flehten, dass es aufhört"
Im Gefangenenlager Oleniwka sollen Kriegsgefangene gefoltert und lebendig verbrannt worden sein. Menschenrechtler vermuten im besetzten Donbass bereits seit Jahren dutzende Foltergefängnisse - nicht nur für Kriegsgefangene. Von R. Barth.
-
Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.