Zum Hauptinhalt springen

Missstände melden

Amt Barnim-Oderbruch nimmt an MAERKER teil

Über Maerker können Sie unserer Amtsverwaltung auf einfachem Wege mitteilen, wo es ein Infrastrukturproblem in Ihrem Ort gibt. Über das Internet können damit der Verwaltung zum Beispiel Schäden an Bäumen, Straßen und Gehwegen, defekte Straßenleuchten, wilde Abfallablagerungen, Geruchs- und Lärmbelästigungen, Probleme mit Tieren oder Vandalismusschäden gemeldet werden. Die Verwaltung teilt Ihnen und allen Nutzern dieser Plattform mit, wie Sie den Missstand beseitigen wird. Ampelsymbole informieren Sie über den Stand der Bearbeitung.

Wie beschreibe ich mein Anliegen in Maerker?

Sie können Ihr Anliegen über das Formular "Hinweis eingeben" an die zuständige Verwaltung senden. Dabei sind die mit einem Stern markierten Felder Pflichtfelder. Versuchen Sie über das Feld "Beschreibung" das Problem so präzise wie möglich zu beschreiben. Die Redaktion behält sich allerdings vor, eingestellte Bilder aus rechtlichen Gründen zu prüfen. Eventuell ist es notwendig, die Hinweistexte zu kürzen und unsachliche Inhalte, die nichts mit der Beschreibung des Hinweises zu tun haben, zu entfernen.

 

Eine Ampel informiert Sie über den Status des jeweiligen Hinweises:

  • Rot (eingetragen) bedeutet, der Hinweis ist in Maerker "eingetragen", wurde aber noch nicht gesichtet. Wenn der Hinweis "angenommen" ist, wird von der Fachverwaltung ein Sachstand eingeholt.
  • Gelb (in Arbeit) bedeutet, dass Informationen zum Sachstand von der Fachverwaltung eingefügt wurden. Häufig liegt dann auch ein Termin vor.
  • Grün (erledigt) bedeutet, dass der beschriebene Missstand bearbeitet und erledigt wurde.
  • Grün/Gelb (abschließend bearbeitet) bedeutet, dass der Missstand durch die örtliche Verwaltung nicht beseitigt werden kann. Dafür gibt es vielfältige Gründe:

    • Die Angelegenheit betrifft einen privaten Eigentümer
    • Eine andere Verwaltung ist zuständig
    • Es stehen derzeit keine finanziellen Mittel zur Behebung zur Verfügung

    Der Hinweis wurde in den entsprechenden Fällen an die zuständige Behörde oder an den privaten Eigentümer weitergeleitet. Sobald der Missstand behoben wird, erfolgt ein Umschalten auf Grün. Für die örtliche Verwaltung ist der Hinweis damit abschließend bearbeitet.

 

Im Archiv werden Hinweise abgelegt, die seit längerem bearbeitet (grün) sind. Dadurch wird der eigentliche Maerker-Bereich übersichtlicher.

Wie erhalte ich eine Rückantwort von der Verwaltung?

Über Ihre E-Mail-Adresse, die Sie im Formular "Hinweis geben" hinterlegen, erhalten Sie Benachrichtigungen über den Bearbeitungsstand. Davon unabhängig können Sie im Portal über die Status-Zeile Ihres Hinweises neben der Ampel den Stand die Bearbeitung Ihres Hinweises jederzeit verfolgen.

Warum muss ich meine E-Mail-Adresse einfügen?

Ihre E-Mail-Adresse bietet eine direkte Kommunikationsmöglichkeit zwischen den Maerker-Redakteuren in der Verwaltung und Ihnen. Somit werden Sie zeitgleich auf den neuen Bearbeitungsstand Ihres Hinweises hingewiesen. Des Weiteren kann der zuständige Bearbeiter in der Verwaltung - im direkten Kontakt mit Ihnen - offene Fragen erörtern und Unklarheiten beseitigen.

Missstände melden!

Teilen Sie uns gleich hier Ihre Hinweise mit!

Missstände melden per Handy!

Melden Sie Missstände einfach per Smartphone oder Webbrowser!