Kita "Kleine Waldstrolche"
Kontakt Kita
Frau Koch
stellvertretende Kitaleitung
Tel: 033436 15204
Fax: 033436 15205
E-Mail: kita@proetzel.net
Kontakt Verwaltung
Frau Kruschke
Sachbearbeiterin Kita's
Tel: 033456 39916
E-Mail: kruschke@barnim-oderbruch.de
Fakten zur Kita
Adresse: | An der weißen Brücke 14 in 15345 Prötzel |
Träger/Verwaltung: | Amt Barnim-Oderbruch (Freienwalder Str. 48 in 16269 Wriezen) |
Kapazität: | 213 Kinder |
Gruppen: | Krabbelkäfer, Frechdachse, Schlaue Füchse, Kluge Raben, Hort |
Verpflegung: | Ganztagsverpflegung durch Speisewirtschaft Rusche |
Kita-Team: | 16 Erzieherinnen und Erzieher |
Eingewöhnung: | Krippe: 10 Tage, Kita: 5 Tage |
Altersgruppen: | 0 - 12 Jahre |
Öffnungszeiten: | 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
nach Bedarf in Absprache auch früher bzw. später |
Wo man uns findet …
Unsere Einrichtung befindet sich direkt in Prötzel. Das ist ein Ort zwischen Strausberg und Wriezen mit rund 1.100 Einwohnern aus verschiedenen Ortsteilen.
Wir sind direkt auf dem Gelände der Grundschule zu finden, also gar nicht zu verfehlen.
Die unmittelbare Nähe zum Naturpark “Märkische Schweiz”kommt für unseren Tages- und Arbeitsablauf sehr entgegen. Deshalb ist unser Name “Kleine Waldstrolche” doch ganz passend gewählt oder?
Unser Gebäude ...
Unsere Kindertagesstätte wurde im Dezember 1990 eröffnet. Da der Bedarf an Plätzen gestiegen ist, wurde von Juni bis August 2006 unsere Einrichtung durch einen Anbau erweitert und modernisiert.
Am 2. Juni 2005 erhielt sie den Namen “Kleine Waldstrolche”. Im September 2014 sind der Hort und die “Klugen Raben” der Kita in das Dachgeschoss der Schule gezogen.
Zum gesamt Gebäudekomplex gehören neben unserer Einrichtung die Grundschule Prötzel (Grundschule Prötzel), eine Turnhalle, in der wir regelmäßig Sport treiben und die Küche. Zu unserer Einrichtung gehört ein Spielplatz. Eine große überdachte Terrasse, die wir zum Spielen, Feiern, Essen uws. nutzen.
Ganz inder Nähe befindet sich der große Spielplatz, sowie der Wald und der See, dort gehen wir gerne spazieren und spielen.
Was wir so zu bieten haben …
- wir betreue alle Spielkameraden im Alter 0 bis 12 Jahren
- wir wachsen und lernen in altersgemischten Gruppen
- wir sind gern und häufig in der Natur unterwegs
- wir treiben regelmäßig kindgerechten Sport und lernen so unser Körpergefühl
besser kennen - verschiedene Projekte im Jahresverlauf
- Festlichkeiten des Jahres werden gestaltet
- Kooperation mit der Grundschule
- Nutzung der Turnhalle
Daneben bieten wir euch an …
- eine 10-tägige kostenlose Eingewöhnung
- musikalische Früherzeihung (wenn gewünscht)
- kompetente Schulvorbereitung
- Sprachstandsförderung
- Arbeit mit den Meilensteinen der Sprachentwicklung
- Arbeit mit den “Grenzsteinen der Entwicklung”
- tägliche Lernangebote
- ganztägige Hortbetreuung in den Ferien
- Betreuung von Gastkindern (20 Tage/Jahr)
- Verträge mit Wochenstunden
- u.v.m
In Planung: Anbau des Hortes
Folgendermaßen sieht die Gruppenverteilung aktuell aus:
-Krabbelkäfer: 0 bis 3 Jahre
-Frechdachse: 3 bis 4 Jahre
-schlaue Füchse: 4 bis 5 Jahre
-kluge Raben: 5 Jahre bis Vorschulalter
Während des Anbaus wird sich die Anzahl der Kita-Gruppen von vier auf drei Gruppen reduzieren.
Folgendermaßen sieht die Gruppenverteilung während des Anbaus aus:
-0 bis 3 Jahre
-3 bis 4 Jahre
-5 Jahre bis Vorschulalter
Nach dem Anbau wird es wie gewohnt vier Kita-Gruppen geben.