Kultur
Radtour
Radtouren im Oderbruch
Für Radtouren bietet das Oderbruch ideale Bedingungen. Hier gibt es quasi keinen Durchgangsverkehr und auch auf den Verbindungsstraßen zwischen den Dörfern besteht nur geringen Autoverkehr. Für Radtouren besonders zu empfehlen ist der 2008 fertig gestellte Oderbruchbahn-Radweg, der teilweise auch auf dem ehemaligen Bahndamm der historischen Oderbruchbahn verläuft. Aber auch an und auf den Oderdeichen wurden überwiegend asphaltiert Radwege angelegt. Und auch ein Teilstück des Europaradwegs R1 führt durch das Oderbruch. So bestehen zahlreiche Optionen, eine Radtour durch das Oderbruch mit dem Oderbruchbahn-Radweg, dem Radweg Tour Brandenburg, dem Oder-Neisse-Radweg, dem Europaradweg R1 oder auch dem Spreeradweg zu verknüpfen.
Tour-1 (72,2 km)
Strecke : Hoppegarten - Strausberg - Klosterdorf - Prädikow - Reichenow - Kunersdorf - Wriezen - Zollbrücke
Diese Tour verläuft fast ausschliesslich auf Radwegen von Hoppegarten über Strausberg und Wriezen zur Oder bis zum alten Dammmeisterhaus in Zollbrücke, einem kleinen Dorf direkt am Oderdeich. Hier besteht eine Einkehrmöglichkeit im gleichnamigen Gasthof "Zollbrücke". Ab Wriezen bis zur Oder verläuft der Radweg auf dem ehemaligen Bahndamm der einstigen Bahnstrecke Wriezen–Jädickendorf (siehe auch Radtour "Hoppegarten-Oder"). Unterwegs werden drei ehemalige Bahnhöfe dieser Bahntrasse passiert.
Ab der Oder-Brücke bei Bienenwerder geht es ostwärts weiter auf dem Oder-Neiße-Radweg unmittelbar entlang der Oder bis nach Zollbrücke.
Zurück nach Hoppegarten geht es den gleichen Weg. Alternativ besteht die Möglichkeit ab Wriezen oder auch ab Strausberg Nord die Bahn zu nutzen.
Natur
Wanderweg
Ausflug mit Familie und Freunde