Literatur und Natur im Oderbruch
Das Chamisso Museum im Kunersdorfer Musenhof widmet sich dem außergewöhnlichen Leben und Werk des deutsch-französischen Dichters, Naturforschers und Weltreisenden Adelbert von Chamisso (1781–1838). Im Sommer 1813 war Chamisso Gast im ehemaligen Kunersdorfer Schloss – ein Aufenthalt, der zur Entstehung seiner berühmten Märchennovelle Peter Schlemihls wundersame Geschichte führte, die heute zur Weltliteratur zählt.
Neben seinem literarischen Schaffen beeindruckt Chamissos naturwissenschaftliche Arbeit, unter anderem durch seine Teilnahme an einer dreijährigen Weltumsegelung (1815–1818).
Das Museum bringt diese vielseitige Persönlichkeit auf lebendige Weise näher – mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen, die tiefgehende Einblicke in die Zeitgeschichte bieten. Besonders sehenswert ist die inspirierende Führung.
In direkter Nachbarschaft zum Museum befinden sich die Kunersdorfer Kirche sowie die Grabkolonnade – ein adliges Erbbegräbnis und Kunstdenkmal von europäischem Rang. Literatur und Natur verbinden sich hier im Oderbruch auf eindrucksvolle Weise zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis.