Tagesschau
tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD
-
Altkanzler Schröder verlässt Aufsichtsrat von Rosneft
Der frühere Bundeskanzler Schröder will seinen Posten als Aufsichtsratschef beim russischen Ölkonzern Rosneft aufgeben. Das teilte das Unternehmen mit. Schröder habe erklärt, dass es ihm unmöglich sei, sein Mandat zu verlängern.
-
Zivilisten in der Ostukraine: "Wir leben nicht - wir leiden"
Im Lagerraum versteckt, kaum noch etwas zu essen: Während die Russen in der Ostukraine ohne große Erfolge immer wieder angreifen, leidet vor allem die Zivilbevölkerung - wie das hochbetagte Ehepaar Poljakow. Von R. Barth.
-
tagesschau 20 Uhr mit ukrainischen Untertiteln
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit ukrainischen Untertiteln sehen.
-
tagesschau 20 Uhr mit russischen Untertiteln
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit russischen Untertiteln sehen.
-
Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger werden teilweise ausgesetzt
Hartz-IV-Empfängern drohen bislang Kürzungen, wenn sie etwa Jobangebote ausschlagen. Mit ihrer Mehrheit im Bundestag hat die Ampel-Koalition nun einige Sanktionen befristet gestrichen. Die Union und der Städtetag üben Kritik.
-
Forscher warnen: "Verlust von Arten nicht rückholbar"
Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, die Artenvielfalt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen - und zwar nicht nur in Deutschland. Dass die Forderung jetzt kommt, ist kein Zufall.
-
Union bringt Aussetzung der Teil-Impfpflicht ins Gespräch
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Teil-Impfpflicht abgesegnet hat, bringt die CDU eine Aussetzung ins Gespräch. Ein Pflegeverband fürchtet nach dem Urteil derweil eine Kündigungswelle. Andere Experten sehen diese Gefahr nicht.
-
RKI: Derzeit mehr Grippe als Corona bei Kindern
Bei sommerlichen Temperaturen in Deutschland sind die Corona-Infektionszahlen rückläufig. Kinder stecken sich dafür aktuell häufiger mit einer anderen Atemwegserkrankung an, wie das Robert Koch-Institut festgestellt hat.
-
Flüssigerdgas-Terminals: Bundestag verabschiedet LNG-Gesetz
Die Pläne der Ampel-Koalition zum beschleunigten Bau von Flüssigerdgas-Terminals haben die nächste Hürde genommen. Der Bundestag verabschiedete ein Gesetz, mit dem bestimmte Verfahrensschritte bei der Genehmigung von LNG-Terminals umgangen werden können.
-
Von der Leyen will Ukraine-Wiederaufbau an Reformen knüpfen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will den Ukraine-Wiederaufbau für den EU-Beitritt an nötige Reformen knüpfen. Der Wirtschaftsweise Truger spricht sich für gemeinsame EU-Schulden für den Wiederaufbau aus.